Inhalt
Bild des Monats
Nächstes Clubtreffen
Do. 05.03.2020 19.00 Uhr
März Stammtisch 2020Ducati-Club HamburgTrattoria Italiana
Wandsbeker Chausse / Ritterstraße 16
Suche
Zähler
1132702 Besuche bisher 15 Besucher online WDW 2018 vom 20.-22.07.2018
|
Erfahrungsberichte - WDW 2012
WDW 2012
Es war meine erste WDW, wird aber nicht meine letzte gewesen sein…
Die Anreise über das Stilfser Joch wäre auch schon einen Bericht wert, aber das würde den Rahmen sprengen.
Wir kamen also am Mittwoch den 20.06. in Misano an, haben unser Gepäck im Hotel abgeschmissen und sind zum Gelände gefahren um die Eintrittskarten abzuholen. Wir haben uns sehr gewundert, wie leer es dort am Counter war und überhaupt hatten wir wesentlich mehr Ducs unterwegs erwartet.
Es war so 19 Uhr, wir hatten Hunger und fuhren dann erstmal zurück an die Strandpromenade in Misano. Dort entdeckten wir ein Cafe / Restaurant namens Dolce Vita an dem ein Banner “Ducati Club.IT” hing.
Das schien ein gutes Zeichen zu sein und in einer Ecke des Ladens stand auch eine 1198 auf einem Podest, was etwas wunderlich aussah, aber die kam in den nächsten Tagen auch noch zum Einsatz.
1. Tag
Am nächsten Tag war dann erstmal WDW Gelände erforschen angesagt.
Eintritt war super geregelt, man fährt mit dem Motorrad vor, zeigt die 4-Tageskarte, (hängt am Hals und wird jeden Tag gelocht). Um Handgelenk und an der Süssen hat man jeweils ein Badget mit gleicher Nummer, die bei Ein- und Ausfahrt verglichen wird. Geht aber superschnell vonstatten und dann wird man quasi eingewiesen, kann aber auch selbst nen geeigneten Parkplatz suchen. Dann gab es ein Welcome Kit mit Mütze , T-Shirt, Button und Lageplan und um der Sonne zu entkommen sind wir erstmal ins Cybercafe.
Es war noch nicht so viel Betrieb, aber man wusste mit geschlossenen Augen wo man sich befand: im DUCATI -Land!!!
Man hörte es an jeder Ecke nur so rasseln ( ich hab ja leider ne Nasskupplung) und naja ihr kennt das Geräusch, es fuhren halt keine Japaner dort rum…
Keine Duc glich der anderen, es war einfach unbeschreiblich schön, und von einer höher gelegenen Stelle konnte man sehen wie sich das Gelände langsam mit den schönsten Motorrädern füllte. Wir sind dann noch bißchen rumgeschlendert, haben Fotos von Haydens und Rossis Moppeds gemacht, Start/Ziellinie von der Tribüne aus angeschaut usw., sind aber zum Essen wieder ins Dolce Vita gefahren. Dort sassen jetzt schon mehr Leute mit Duc-Shirts rum als andere und es war schon Schau fahren angesagt.
Laut Eventplan sollte es um 21 Uhr einen Motorrad -Corso von Riccione nach Cattolica geben und wir machten uns auf den Weg dorthin. Auf einer Bühne wurde dort eine Ansprache gehalten und dann ging es los...
Ich bin nicht gut im schätzen, aber es werden so 600 Ducs gewesen sein, die jetzt anrollten und sich auf den ca 10 km langen Weg machten. Die Einheimischen und Touris standen Spalier auf der gesamten Strecke und feuerten uns an den Motor schön hochzudrehen. Fast alle fuhren dort ohne DB-Killer (mein Mann hatte mich auch dazu überredet) und es war Gänsehaut-Feeling pur so durch die grölende Meute zu fahren. Bei Ankunft am Bikini-Beach war alles wieder mit Parkanweisern geregelt und man ging zum Strand, wo man sich kostenlos mit gegrillten Sardinen und Wasser versorgen konnte. Andere Essen und Getränke mussten bezahlt werden und das war dann nicht gerade preiswert...
2. Tag
Wir sind so gegen 10 Uhr aufs Gelände und haben erstmal das Foto vor der Red Planet Wand schiessen lassen.
Auf all unseren Wegen sind wir immer an der Wasserdampfkanone vorbei, um uns bißchen abspritzen zu lassen (wir hatten die ganzen Tage immer35-38°). Zu Mittag gabs diesmal Burger mit Pommes für 10 €, dafür aber ohne Brötchen. Naja, die Portion war riesig.
Wir erwischten Paul Smart zufällig im Zelt “Historical Zone” außerhalb seiner Termine und haben uns Autogramme aufs Shirt geben lassen.
Auf der Tribüne vor der Start-Ziel Linie haben wir kurz die Stuntshow angeschaut, aber dort gab es keinen Schatten und wir gingen weiter auf Entdeckungsreise. Das Highlite des Tages für mich war der Outlet-Store, wo ich leider nicht richtig zuschlagen konnte, (diese Kosten waren nicht eingeplant), aber dort gab es Alles zu Spottpreisen und ich wusste nun, warum ich am Tag zuvor so viele Männer mit riesigen Ducati -Tüten gesehen hatte (z.B. Dainese-Kombis für 500 €).
3.Tag
Diesen Tag hatten wir dem Rennsport gewidmet, wir schauten uns im Bereich Desmo Challenge um, quasi das Fahrerlager der privaten Teilnehmer, dort wurden die Reifen beheizt, der Motor vorgewärmt, die Wäsche gewechselt.
Von der dortigen Tribüne konnte hatte man herrliche Sicht aufs Geschehen, man saß im Schatten und wir verfolgten mehrere Rennen, von der DesmoChallenge der “Privaten Teilnehmer” z.B. Ducati Bern, über Testride Panigale bis hin zu MotoGP Riders on track wo dann auch Nicky und Vale im Wheelie an uns vorbeisausten. Dazwischen waren wir dann auch immer mal wieder an der Wasserkanone oder verpflegten uns.
Abends war dann großes Spektakel in Riccione angesagt, alle wichtigen Leute von Ducati von Torchio über Hayden, Bayliss und Rossi hielten eine kleine Ansprache und dann traten die Ducati Allstars auf. Das sind Musiker, die privat alle ne Duc fahren. Da es aber dann auch schon wieder 23 Uhr war, hatte ich nicht mehr viel davon, da werde ich einfach müde…..
Natürlich gab es jede Menge mehr, was man hätte machen können, Programm anbei als PDF,
aber für mich hat es sich einfach schon deshalb gelohnt hinzufahren, weil die Stimmung dort einfach grandios war und man sich wirklich auf dem roten Planeten befand und das auch scheinbar alle gleichermassen so empfanden.
Auf Grund der Hitze beschlossen wir dann aber den 4. Tag sausen zu lassen um mehr Zeit für die Rückreise zu haben, wir fuhren nachdem wir gepackt hatten noch mal aufs Gelände, tankten dort voll ( es gab 2€ Gutscheine im Welcome Kit) und verabschiedeten uns. Erstellungsdatum: 17.08.2012 @ 13:14 Reaktionen auf diesen Artikel
| Kalender
Portal
Sich erneut anmelden --- ![]()
(niemand)
Newsletter
Umfrage
|