Moin zusammen,
ich bin der Ralf (zumindest einer der beiden!).

Nachdem ich relativ spät vom vier- ins zweirädrige Lager gewechselt habe, nämlich mit 20 Jahren, war eigentlich in der Fahrschule schon der Weg zum Ziel gesteckt. Die Fahrstunden und -prüfung durfte ich auf einer Moto Guzzi V35 absolvieren, die ich dann nach bestandener Prüfung von der Fahrschule übernommen hatte. Fahrleistungen etwas mager (blöder Stufen-führerschein!) aber Krach wie ne Große!
Die weiteren Irrungen und Wirrungen führten dann zu
- Suzuki DR 600,
- Suzuki DR 800,
- Harley Davidson XL 1000,
- Kawasaki GPZ 1000 RX,
- Kawasaki KLR 600,
- Dnepr MT 16
meistens zwei Motorräder parallel und keines davon länger als 2 Jahre.
1993 bin ich dann umgezogen und mein neuer Nachbar besaß eine Moto Guzzi 850 LM III und eine Ducati 900 S2 umgebaut auf SS. Nachdem der mich zwei Jahre bearbeitet hatte (Danke Klaus!), kam dann 1995 die Guzzi 1000S ins Haus, damals noch im Originalzustand (aber nicht lange!). So sieht sie heute aus:

Im gleichen Jahr kauften mein bester Kumpel und ich mir den Tamiya-Bausatz der Ducati 888. Die sollte es dann mal sein, wenn man sich das jemals leisten könnte!!
2003 wollte dann mein Großer auch endlich mitfahren, von der Chefin gab´s allerdings keine Freigabe, da die Beine noch zu Kurz für die Fußrasten waren. Das war dann der willkommene Anlaß, um wieder in die Gespannszene einzusteigen, was zu einem völlig überhasteten EBay-Kauf eines Guzzi 850 T3-Gespannes führte.

Aber immer wieder fiel mein Blick auf den Tamiyabausatz im Regal (natürlich noch immer nicht zusammengebaut!) und damit auf das absolut geilste jemals produzierte Motorrad. Ab Mitte 2007 schaute ich dann zuerst nebenbei, dann aber immer ambitionierter auf dass, was auf Mobile.de an 851/888 zu haben war und irgendwann im März war es dann soweit und die Thome Ducati 888 SP 5 wurde mein

Bis jetzt hat sie alle Erwartungen mehr als erfüllt, aber der erste Rennstreckeneinsatz steht ja noch aus...
21.03.2011
„Nun hat es also nach fast 11 Monaten Zweiradabstinenz doch endlich zum Krad in den USA gereicht (reichen müssen!). Wir haben diese originale 750 SS nuda gefunden, interessanterweise auch von einem hier seit 18 Jahren lebenden Deutschen…
Im Gegensatz zu den gewohnten 125 PS stellt die Leistung sich zwar etwas spärlich dar, aber dafür ist das Risiko geringer, dass Frau und Sohn sich die Ohren abfahren. Die dürfen nämlich hier auf der 750er ihren Führerschein machen.“
„Das nächste Update gibt es demnächst, dann zeige ich Euch mal, wie ein standesgemäßes Nummernschild auszusehen hat J.
P.S.: Für alle, die sich Sorgen um meinen Geisteszustand machen: SCHWARZ ist nach wie vor meine favorisierte Farbe…aber die schwarze 916 war mir einfach für meine Lieben zu hoch motorisiert ;) .
Außerdem habe ich Dirk versprochen, als Dank für seine beratende Tätigkeit beim Kauf NICHT Hand an die Farbe der Neuen anzulegen.“